Wenn ihr einen Kopf von vorne
zeichnen wollt, beginnt ihr einfach damit, dass ihr euch die ungefähre Kopfform (schmal, breit, etc.)vorzeichnet. Dann zeichnet ihr genau in der Mitte einen senkrechten Strich. Danach macht ihr einen waagrechten Strich ein Stückchen unterhalb der Mitte des Kopfes. Darüber macht ihr eine Strich, der später die Höhe eurer Augen angibt, setzt ihn also in der Höhe über den Mittelstrich, wie groß eure Augen werden sollen! Zuletzt macht ihr
noch einen waagrechten Strich etwa
in der Mitte zwischen Kinn und
eurer Mittellinie.
|
Nun könnt ihr Nase, Augen und
Mund einzeichnen. Die Augen
sollten (in der Frontansicht) immer
den gleichen Abstand zur senkrechten Mittellinie haben und der Abstand zwischen den beiden Augen sollte
so gross sein, dass nochmal ein
Auge dazwischen passen könnte!
Die Nasenspitze sitzt auf der Linie
zwischen der waagrechten Mittellinie und dem Kinn. Darunter sitzt dann
noch der Mund. Dieser sollte eher
näher an der Nase sein als am Kinn, denn sonst wirkt das Gesicht seltsam!
|
Jetzt könnt ihr die Haare und das Auge genauer zeichnen. Die Haare sollten oben immer ein Stück von
der am Anfang gezeichneten Kopfform entfernt sein um
natürlich auszusehen. Malt ihr sie direkt an die Kopfform dann sehen
sie aus wie mit Gel hingepappt, stehen sie weiter ab wirken sie "geplustert".
Je nachdem, was für eine Frisur íhr
also zeichnet, müssen die Haare
näher oder weiter weg vom Kopf
sein! Bei den Augen könnt ihr
jetzt auch das Innere sprich Pupille
und Leuchtpunkte schon mal vorzeichnen.
|
Malt nun die Augen noch genau und wenn euch alles gefällt, dann könnt ihr eure Hilfslinien wegradieren!
|
Habt ihr den Kopf einmal von vorne gezeichnet ist es nicht mehr so schwer ihn auch von der Seite zu malen! Wenn ihr noch Schwierigkeiten damit habt, die Proportionen einzuschätzen, dann setzt eure Frontansicht neben eure Seitenansicht und verlängert alle wichtigen Linien wie Augenhöhe, Mund, Nase, etc. zu eurer Seitenansicht hin!
|
Etwas schwieriger als die Seitenansicht ist die sog. 3/4 Ansicht! Zeichnet euch hier unbedingt wieder eure Hilfslinien ein, gerade bei den Augen. Hier müsst ihr beachten, dass das linke Auge schmaler ist als das rechte. Zeichnet also statt eines Kreises für die Iris ein sehr schmales Oval (je weiter der Kopf nach links gedreht ist, desto schmaler wird sie!), das gleiche gilt auch für Pupille und Lichtpunkte. Aber achtet darauf, dass die Lichtpunkte trotzdem an der gleichen Stelle sind wie bei dem 2. Auge!
|