|
|
 |
|
Falten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Falten sind sehr wichtig, wenn ihr der Figur wirklich Kleidung anziehen wollt und diese dann auch lebendig wirken soll!
 |
Zuerst einma müsst ihr euch klarmachen, wie Falten überhaupt entstehen:
Indem Stoff zusammengeschoben wird. Sei es nun, weil die Figur sich bewegt, weil es windig ist, was auch immer. Wie viele Falten ein Stoff wirft hängt vond er Art des Stoffes ab, Habt ihr zB. eine dicke Lederjacke wird die nur sehr wenige Falten haben, im Vergleich zu einer dünnen Bluse! |
 |
Viele Leute machen den Fehler, anstatt richtiger Falten, die Konturen der Kleidung ganz glatt zu zeichnen und dann ein paar Striche als Falten einzuzeichnen...Aber ihr müsst immer bedenken, dass Stoff nicht einfach verschwindet, wenn man zB. den Arm hebt, sondern er schiebt sich an der Armbeuge zusammen und bildet dadurch eben Falten. |
 |
Sehr wichtig ist auch, dass ihr darauf achtet, wie es aussieht, wenn ihr ein Muster auf euren Stoff haben wollt. Diese muss sich ebenfalls an die Falten halten und wird verzerrt sich dementsprechend. Passt dabei auf und zeichnet es nicht einfach irgendwie drüber, sonst sieht das seltsam aus! |
 |
|
 |
Hier habe ich ein Beispiel für eine recht leichte Bluse. Wenn die Figur den Arm hebt, entstehen an der Armbeuge Falten, die zum Ellbogen hin zeigen, denn der Stoff wird ja an dieser Stellen gespannt. Generell zeigen Falten auch so gut wie immer in Richting Boden, da sie einfach, wie alles andere auch, der Schwerkraft gehorchen.
|
Dagegen bilden sich am ausgestrekten Arm fast keine Falten. Hier kann man dann ein paar Linien einzeichnen, da es sich ja um keinen dicken Stoff handeln soll, sondern etwas dünnes, das immer ein paar Falten wirft, auch, wenn sich die Figur ganz still hält.
|
Falten gibt es natürlich auch an Stellen, wo zB. die Bluse in den Rock gestekct wird. Da die Bluse breiter ist als die Taille, verlaufen die Falten zur Mittellinie der Figur hin, da der Stoff dort zusammengeschoben wird.
|
 |
 |
|
Bei diesem Rock habt ihr einerseits Falten, die entstehen, weil der an der Taille enger ist und nach untern weiter wird und dann die Falten, die entstehen, weil er vom Wind aufgebauscht wird. Wie in dem Beispiel ganz oben, legt sich der Stoff hier übereinander und bildet ein paar größere Falten. Wenn es sich um einen sehr dünnen Stoff handeln würde, dann gäbe es noch viel mehr dieser Falten. Ich denke, dass ihr euch wohl am leichtesten tut, zuerst die Konturen des Rockes mit den Falten zu zeichnen und dann erst die "verbindungslinien", die zur Taille führen.
|
Und so sieht die Figur dann fertig aus ^_^ Seit mit den Falten nicht zu zögerlich, sondern zeichnet sie schön sichtbar ein! Ich habe immer wieder gesehen, dass viele sich einfach nicht trauen, diese wirklich sichtbar einzuzeichnen. Aber sie stehen nun mal in der Regel wirklich stark hervor und es macht die Kleidung wesentlich lebendiger, wenn sie Falten hat!
|
|
 |
 |
 |
Und hier nun etwas, womit auch viel Schwierigkeiten haben: Hosenfalten.
Es gibt einige Stellen, an denen eine Hose immer Falten wirft, es sei denn sie ist frisch gebügelt und man hat sich noch nicht einen Schritt bewegt ^_^
Das wären einmal der Berei um den Schritt. Hier habt ihr am Beinansatz immer Falten, da man sich an diese Stelle einfach immer bewegt und auch am Knie wird die Hose Falten werfen, hauptsächlich hinten ind er Kniekehle und an der Seite. Und auch hier gilt: zeichnet die Falten wirklich sichtbar nach aussen stehend ein!
|
Hier nochmal eine Hose von hinten. Hier seht ihr auch nochmal schön die Falten in der Kniekehle und auch die am Beinansatz und unterm Po! Das ist wichtig, denn das gibt dem ganzen einen nicht ganz so flachen touch ^_^
|
Zu guter Letzt hab ich hier noch ein Beispiel, wie man etwas schön plüschiges darstellen kann: indem man nämlich die Konturen nicht als durchgehende Linie zeichnet, sondern als viele kleine ungleichmässig abstehende, kurze Striche. Das eignet sich auch sehr, wenn ihr beispielsweise Handtücher zeichnen wollt! Und wir ihr seht, wirft dieser Stoff so gut wie keine Falten und wirkt dadurch super dick! Wenn ihr in so einen Stoff Falten zeichnet, dann müssen diese auch unbedingt als kleine Striche gezeichnet werden und nicht als gerade Linie!
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 22 Besucher (31 Hits) hier! |